22 Einträge.


Die zweite Supermacht? - Erläuterungen zur These, dass auf die im Abstieg befindliche hegemoniale Weltmacht USA nicht wie in früheren Zyklen eine neue staatliche hegemoniale Macht folgen wird, sondern sas globale Proletariat die "wirkliche, zweite Supermacht" sei
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 6-10) +
Viele Bewegungen gegen den Irak-Krieg? - Am 15.02.2003, 15.03.2003 und 20.03.20003 demonstrierten im ganzen globalen "Westen" mehrere Millionen Menschen gegen den geplanten Irak-Krieg. Eine Einschätzungen zur Anti-Kriegs-Bewegung in mehreren Ländern
(verschiedene Berichte)
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 11-21) +
Iran: Arbeiteraufstände statt Reformhoffnungen - Der folgende Beitrag eines iranischen Genossen beschreibt die neue Dimension der Arbeiterkämpfe im Iran, die auch einen Einfluß auf den Charakter der jüngsten Studentenproteste haben
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 22-24) +
Irak - ein Krieg gegen das Proletariat - Detlef Hartmann/Dirk Vogelskamp: Irak. Schwelle zum sozialen Weltkrieg
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 25-27) +
Goldner, Loren:
USA: Nach der Inflation kommt die Deflation
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 28-29) +
Barbaren und Haushaltskürzungen - Eine Reise durch die Welt des Emmanuel Todd. Immer mit Blick auf Anthropologie, politische Ökonomie und Demographie hat Emmanuel Todd es fertiggebracht, zwei absolut faszinierende Bücher zu schreiben. Leider steht er nicht auf unserer Seite
(Emmanuel Todd: Weltmacht USA. Ein Nachruf; Emmanuel Todd: Die neoliberale Illusion - Über die Stagnation der entwickelten Gesellschaften)
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 29-31) +
Viel beschrieben - wenig erklärt - zu Robert Brenners "Boom & Bubble - Die USA in der Weltwirtschaft"
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 32-33) +
Ein Kontinent in Aufruhr - Lateinamerika
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 34-35) +
Argentinien - wessen Krise? - Nach den Wahlen sonnt sich die herrschende Klasse des Landes in den Erfolgen einer allmählichen wirtschaftlichen und politischen Stabilisierung. Doch das bedeutet nur, dass Argentinien wieder Anschluß an die krisenhafte Normalität gefunden hat
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 35-38) +
Studentinnen sind Praktikantinnen sind Arbeiterinnen - Buonos Aires: In den Call Centern des spanischen Multis Telefónica kämpfen Studi-JobberInnen für ihre Anerkennung als ArbeiterInnen
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 39-41) +
Que se vayan todos! - Im März 2003 ist das Buch der Colectivo Situaciones auf Deutsch erschienen - die Ernüchterung ist bitter
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 42-43) +
Agenda 2010: Frontalangriff und Sprung ins Leere... - Beleuchtung der Debatte über alle sozialstaatlichen Leistungen, der entsprechenden politischen Initiativen und Gesetze sowie ihrer klassenpolitischen Absichten
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 44-48) +
"Der bisherige Verlauf lässt sehr auf die Mobilisierungen im nächsten Schuljahr hoffen..." - Italien: Mobilisierung gegen den Stellenstreichungserlass / Kurzer Bericht zur Bewegung der LehrerInnen in Frankreich
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 49-54) +
Piloten auf der Lok - Hier ein paar Erinnerungen an einen Arbeitsamt-gesponserten 3-Monats-Kurs zum Rangierlokführer
(DB Services AG, DB Regio AG)
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 55-57) +
"Probieren kann man's ja mal..." - Bauarbeiten an den Rathauspassagen am Alexanderplatz: Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft beauftragte die CPM Baugesellschaft mbH, die wiederum die AK-ER GmbH als Subunternehmen. Die Arbeiter afrikanischer Herkunft erhielten keinen Lohn
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 58-59) +
Vier Betriebsberichte - Streiks gegen Entlassungen und Lohnverzicht bzw. um die Bedingungen von Betriebsschließungen - Unorganisierter Widerstand gegen Angriffe auf Arbeiter in Maschinenbaubetrieb / 5 Wochen Streik gegen Entlassungen / Druckerei Hartung: Insolvenz trotz Lohnverzicht / Streik für höhere Abfindung bei Panasonic
(IXION, Heidelberger Druckmaschinen)
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 60-62) +
New Clusters oder New Klezmer? - Warum ich auch dieses Jahr wieder nicht auf dem Buko, sondern in Moers beim Jazzfestival war
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 63-65) +
"Wenn wir jetzt ein Bier trinken, bekommt München wieder eine Realität" - Klaus Theweleit: Der Knall - 11. September, das Verschwinden der Realität und ein Kriegsmodell
(Mathias Bröckers: Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9.)
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 66-69) +
Renaissance des Operaismus - Teil 2 der Trilogie
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 70-75) +
Ist der Kapitalismus eine Marktwirtschaft? - Dem vereinzelten Individuum erscheinen gesellschaftliche Prozesse wie Tauschvorgänge. Dadurch rationalisiert es einerseits seine Ohnmacht, andererseits behaupten im Tauschen die Subjekte ihre Unabhängigkeit und Selbständigkeit
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 76-79) +
Proto-faschistische Elitetheorie? - Detlef Hartmanns Kritik an Empire von Hardt/Negri
(Detlef Hartmann: "Empire". Linkes Ticket für die Reise nach rechts)
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 80-82) +
Die Subversion des Maulwurfs - Zum Tod von Johannes Agnoli
Wildcat: 66/2003 (Zeitschrift: 83) +
22 Einträge.